Herren kommen in Balzfeld über ein 1:1 nicht hinaus

DJK Balzfeld 1:1 (1:0) FC 1986 Sandhausen

Balzfeld Auswärts

Tore: 31 Min. 1:0
52 Min. 1:1 Mike (Foulelfmeter, Volkan)

Verwarnungen FCS:
Gelb: Phillip, Tobias, Mike, Sascha, Marcel und Volkan

Spielverlauf:
Nach der schmerzlichen Niederlage in Rohrbach traten wir am zweiten Spieltag in Balzfeld an. Bereits zu Beginn war unsere Mannschaft präsenter als im letzten Spiel. Eine direkte Folge daraus war, dass wir uns bereits in der Startphase erste gute Gelegenheiten erarbeiteten. Nach nur wenigen Minuten war Christian frei durch, traf aber nur den Innenpfosten. Jedoch hielt dies uns nicht davon ab, weiter munter nach vorne zu spielen. So kam es in den folgenden Minuten zu drei strittigen Situationen, in denen uns zwei Tore und ein Handelfmeter verwehrt wurden. Unter anderem ließ der Balzfelder Torwart einen Ball abklatschen, den Tobias unbedrängt einköpfte. Der Torhüter versuchte seinen Fehler wieder gut zu machen und hechtete nach dem Ball ohne ihn zu erreichen. Dies wertete der Schiedsrichter als Torwartbehinderung und so wurde der Treffer nicht gegeben. Kurze Zeit später landete der Ball wieder im Tor, doch auch hier hatte der Schiedsrichter etwas gegen unsere Führung. Wieder nur einige Minuten später ging eine Balzfelder Hand, die nicht dem Torhüter gehörte, im Strafraum an den Ball. Dieses Mal blieb der Pfiff jedoch aus und das Spiel lief weiter. Eigentlich sollte dies uns ermuntern, weiter nach vorne zu spielen, doch die Mannschaft verlor den Faden. Im weiteren Verlauf schlichen sich mehr und mehr Ungenauigkeiten in unser Spiel. Ein Fehler im Spielaufbau führte dann auch zu einem etwas überraschenden Rückstand. Nachdem der Ball verloren war, ging es wieder über den gegnerischen rechten Flügel. Von dort wurde der Ball flach in die Mitte gespielt, wo ein Balzfelder Spieler den Ball zum 1:0 einschieben konnte. Statt auf diesen Treffer spielerisch zu antworten, wurde das hart umkämpfte Spiel immer wieder durch Fehler und Verletzungspausen unterbrochen. In dieser Phase behielten die Gastgeber einen kühleren Kopf und erspielten sich zwei weitere gute Chancen. Nach einem weiteren Ballverlust in der eigenen Hälfte fand die Flanke den Kopf eines Balzfelder Stürmers, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Eine weitere Chance stellte ein Sonntagsschuss da, der aus gut 25 Metern an die Querlatte klatschte. Abgesehen von diesen Situationen hatte unsere Defensive das Spiel im Griff, doch nach vorne hin blieben wir im weiteren Verlauf der ersten Hälfte harmlos.

Nach der Halbzeitpause wurden die Aktionen unseres FC endlich wieder zwingender und so entwickelten sich wieder einige Möglichkeiten. Nachdem eine weitere fragwürdige Torwartbehinderung abgepfiffen wurde, ertönte kurze Zeit später ein Pfiff, der unserer Mannschaft zu Gute kam. Volkan war nach einem Steilpass auf dem Weg Richtung Tor, doch im letzten Moment wurde dieser von einem Abwehrspieler umgerissen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Mike mittig im Tor und so war die Partie wieder ausgeglichen. Jedoch ging es weiterhin elf gegen elf weiter, denn die zuvor gegangene Notbremse hatte nicht einmal für eine gelbe Karte ausgereicht. Darauf vernachlässigten wir wieder einmal das Offensivspiel und so plätscherten die weiteren Minuten so vor sich hin. Negativer Höhepunkt dieser Phase war die Verletzung eines Balzfelder Spielers, der sich in einer unglücklichen Aktion das Knie verdrehte. An diesem Punkt gute Besserung an den verletzten Spieler. Neben dieser Behandlungspause gab es noch viele weitere Unterbrechungen, die den Spielfluss entscheidend störten. Außerdem wurde der gegenseitige Umgang immer ruppiger, was eine wahre Kartenflut auf Sandhäuser Seite zur Folge hatte. So gingen am Ende 6 FC-Spieler mit einer Verwarnung vom Platz. Die Balzfelder blieben von diesem Kartenspiel trotz Vergehen in gleicher Härte unbestraft und dies brachte einige unserer Spieler weiter aus der Ruhe. Es wurde auch noch etwas Fußball gespielt in der zweiten Hälfte. Nach einem Standard hatte der eingewechselte Sascha die Führung auf dem Fuß, doch sein Schuss war letzten Endes zu harmlos. Auch in weiteren aussichtsreichen Situationen fehlte die nötige Präzession, um die Angriffe erfolgreich zu Ende zu spielen. Die Balzfelder wiederum hatten noch eine richtig gute Gelegenheit, doch Freddy hatte im eins gegen eins die Oberhand und bewahrte uns vor einem weiteren Rückstand. So mussten sich beide Mannschaften am Ende mit einem Punkt zufrieden geben.

Fazit:
Weitere zwei verschenkte Punkte, wobei wir uns von den Entscheidungen des Schiedsrichters viel zu sehr aus der Ruhe bringen ließen. Statt unser Spiel zu spielen, verzettelten wir uns in unnötigen Kleinkriegen, die wir am Ende mit diesen zwei verschenkten Punkten bezahlen mussten. Das ärgerliche ist, dass hier weitaus mehr drin war. Nun gilt es sich auf ein weiteres schweres Auswärtsspiel in Tairnbach vorzubereiten.
(D. Waleczko)

Kommentare sind geschlossen.