C-Mädchen gegen Oftersheim

Bitterer Saisonabschluss der C-Mädchen gegen Oftersheim

Zum letzten Spiel in dieser Saison mussten unsere Mädels ersatzgeschwächt anreisen. Die komplette Abwehr mit Sina, Anke und Anna musste ersetzt werden. Dies übernahm Shirin in der mittleren Position sowie Hannah B. und Hannah W. von den D-Mädels. Die Oftersheimerinnen begannen zunächst verhalten. Wir spielten in den ersten 10 Minuten ganz gut mit. Hatten aber vor allem schon im Mittelfeld zu viele Ballverluste, denen wir immer wieder hinterher laufen mussten. Maike bemühte sich ein Spiel aufzubauen und bediente immer wieder Naemi, Rosalina oder Paola im Sturm. Lea versuchte ebenfalls etwas Druck nach vorne zu machen.

So setzte sich Naemi, die an diesem Tag ein enormes Laufpensum absolvierte, auf der rechten Seite durch, umspielte die Gegnerin und schob den Ball in die Mitte. Dort stand Rosalina goldrichtig und legte auf Maike vor. Diese musste den Ball dann nur noch auf ihren rechten Fuß legen und mit einem satten flachen Schuss markierte sie das 1:0. Das war natürlich eine Überraschung. Oftersheim war schließlich an dritter Stelle und hatte den Spitzenreiter Waldhof besiegt. Nicht schlecht.

In der Folge versuchten Alisa, Lea und Gianna an diese Führung anzuknüpfen. Es bemühten sich alle. Aber irgendwie wollte es nicht mehr so klappen. Die Abwehr wurde plötzlich unsicher und wäre Lulu nicht gewesen, hätte es schon lange den Ausgleich gegeben. So kam es dann auch, dass die gesamte Mannschaft nicht in der Lage war einen Angriff der Oftersheimerinnen zu klären und nahezu tatenlos zusah wie diese mit einem schönen Schuss den Ausgleich erzielten. Nichts desto trotz versuchten unsere Mädels weiter mit zu spielen. Im Mittelfeld agierte zwischenzeitlich Naemi, die mit mehr Kraft und Schwung den Angriff ankurbeln sollte.

Die Oftersheimerinnen wurden dennoch immer stärker. Gefährliche Eckbälle, gut gespielte Kombinationen. Shirin und die beiden Hannah’s konnten sich über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen. Ein Angriff unserer Offensive wurde von den Gegnerischen Mannschaft abgewehrt und der Ball über die Mittellinie geschlagen. Dort stand Naemi und nahm den Ball direkt an. In einer Bogenlampe senkte sich dieser dann zum 2:1 für uns ins Netz. 2 Torschüsse 2 Tore. Gute Bilanz. Nun verstärkten die Gastgeber allerdings ihre Bemühungen. Unsere Mädels hingegen wurden von Minute zu Minute unsicherer und verhaltener. Abspielfehler häuften sich. So war es nur eine Frage der Zeit bis es den Gegnern gelang, ungehindert eine Flanke von rechts herein zu schlagen und die Stürmerin mit ihren Rücken den Ball ins Tor verlängerte. 2:2 zur Halbzeit.

In der Hoffnung, dass sich die Mädels nun aufraffen würden, begann man unverändert die zweite Hälfte. Allerdings wollten auch die Oftersheimerinnen den Sieg. Das merkte man deutlich. Mit großem Einsatz und Laufbereitschaft erkämpften sie sich jeden Ball. In einer Soloaktion setzte sich dann eine Gegnerin durch und schoss für Lulu unhaltbar zum 3:2 Führungstreffer ein. Kurz darauf führte eine ähnliche Situation zum 4:2. Zwischendurch musste Lulu immer wieder alles riskieren, um nicht noch einem größeren Rückstand hinterher zu laufen. Sie spielte trotz Atembeschwerden weiter. Dann ein Freistoß für uns vor dem Strafraum der Oftersheimerinnen. Naemi nahm Anlauf und setzte den Ball scharf ins rechte Eck zum 4:3.

Es hätte die Möglichkeit bestanden doch noch das Unentschieden zu holen, aber es ging ein Ruck durch den Gegner und nicht durch uns. So mussten wir noch einen Handelfmeter hinnehmen, der zum 5:3 führte. Ein Schuss aus dem linken Habfeld konnte Luisa nicht festhalten, so dass dieser zum 6:3 über die Torlinie kullerte. Der Abschluss war dann ein direkt abgefangener Abstoß, der mit einer Bogenlampe in unser Tor zum 7:3 Endstand einschlug.

Schade. Mit einem Unentschieden hätten wir den 4. Platz erreichen können. Allerdings ging der Sieg von Oftersheim in Ordnung. Wir konnten nicht an das starke Spiel gegen Neckarau anknüpfen und haben den Gegner vor allem Ende der ersten Halbzeit durch eigene Unsicherheiten stark gemacht.

Es spielten:
Luisa Machmeier, Shirin Kiefer, Hannah Baumgartner, Hannah Wittmann, Paola Sfilio, Alisa Gottfried, Naemi Zettl, Gianna Nigrelli, Rosalina Zogaj, Maike Exner und Lea Mlynski.

Fazit:
Die Mädels haben mehr erreicht, als wir uns zu Beginn der Saison erhoffen konnten. Trotz dieser Niederlage reichte es für den 6. Platz, punktgleich mit dem 4. und 5. Platz. Wir haben immer wieder Ausfälle verkraften müssen. Wir haben neue Mädels in die Mannschaft integriert. Viele D-Mädels jüngeren Jahrgangs mussten immer wieder aushelfen. Dadurch hatten diese an einigen Wochenenden Doppelbelastungen. Die Mannschaft musste sich erst finden und einspielen. Dafür muss ich sagen war es über die Saison hinweg eine gute Leistung. Leider hatte noch ein wenig die Konstanz in den Spielen gefehlt, aber ich denke, das wird sich in der kommenden Saison verbessern. Die Mädels haben auf jeden Fall das Zeug dazu. Ich würde mich freuen, wenn alle dabei bleiben und wir an die Leistung anknüpfen können.

Ich bedanke mich bei allen Eltern und vor allem bei den Mädels für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

Ganz besonders freut es mich, dass wir für die nächste Saison einen guten Trainer dafür gewinnen konnten, die C-Mädels in der nächsten Saison zu betreuen. Christian Zirkel wird zurück kehren und dieses Amt übernehmen. Unterstützt wird er weiterhin von Walter Machmeier.

Kommentare sind geschlossen.